Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten und der Ökosysteme geht weltweit rasant zurück. Wälder werden gerodet oder Feuchtgebiete trockengelegt, um zum Beispiel Futtermittel anzubauen oder für den Bau von Straßen und Städten. Überfischung, Umweltverschmutzung und …
WeiterlesenKategorie: Pflanzen & Landschaft
B-Plan des Senats schlägt Schneise der Zerstörung in Brutvögel Gebiet
Bebauungsplan des Senats: Eine Bedrohung für die Brutvögel und das Ökosystem an der Moorlinse in Berlin-Buch In Berlin-Buch, einem grünen Rückzugsort innerhalb der Hauptstadt, befindet sich das bedeutende Feuchtgebiet an der Moorlinse, das aufgrund seiner …
WeiterlesenMehr Wildnis gegen die Artenkrise – sind am Anfang des sechsten Massenaussterbens
„Beim Klimawandel geht es darum, wie wir in Zukunft leben. Beim Artensterben geht es darum, ob wir als Menschheit überleben“, sagt Katrin Böhning-Gaese, Direktorin am Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt am Main. Die …
WeiterlesenDeutschland verliert täglich einmal den Vatikan an Boden (55 Hektar Land für Siedlungsbau oder Verkehrsflächen)
Gesunde Böden sind unverzichtbar für ein funktionierendes Ökosystem. Ihr weltweiter Zustand lässt Experten zufolge aber zu wünschen übrig – allein in der EU sollen laut „Bodenatlas“ 60 Prozent geschädigt sein. Ein Aspekt wirkt demnach besonders …
Weiterlesen
Neueste Kommentare