Der Bebauung des neuerdings größten Waldstück Neuköllns hat der Bezirk nicht zugestimmt. Jetzt hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eingegriffen und die Entscheidung darüber an sich genommen. Sie möchte die Bebauung verwirklichen. Von Anna Bordel Ob auf …
WeiterlesenKategorie: Klimawandel & Artenschutz
Patient Erde geht es laut Forschungsteam nicht gut – Belastungsgrenzen überschritten
Die Menschheit lebt über ihren Verhältnissen und schadet damit dem Planeten. So weit, so klar. Internationale Forscherinnen und Forscher stellen nun heraus, in welchen Bereichen Belastungsgrenzen der Erde bereits überschritten sind. Das Risiko unumkehrbarer und …
WeiterlesenDie Moorlinsen sind in Bedrängnis – Naturschutz oder Wohnungsbau (taz.de Uwe Rada)
In Berlin gibt es noch zwei intakte Moore in Buch. Ein Rahmenplan des Senats sieht vor, direkt daneben 2.700 Wohnungen zu bauen. Die Wiedervernässung von Mooren zählen Naturschützer in Deutschland zu den Eckpfeilern der Klimapolitik. Wiederhergestellte …
WeiterlesenKlimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht aussichtslos
Der UN-Generalsekretär meldet, dass der Klimawandel außer Kontrolle sei, Klimaforscher Mojib Latif hält dagegen. Die Folgen einer zu hohen Erderwärmung sind ihm bewusst, doch noch sei für ihn der „Point of no return“ nicht erreicht. …
WeiterlesenWildes Berlin: Unterwegs mit Derk Ehlert, Folge 6 – Moorlinse und Lietzengraben in Buch
Sehr schönes Video, dass Eindrucksvoll zeigt warum die Natur rund um die Moorlinse zu erhalten ist! Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=cmvF9Bxbr0A
WeiterlesenSo viel CO2 verursachen 300.000 neue Wohnungen – Klimabelastung ist brutal!!!
Die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt ist paradox: Obwohl seit der Jahrtausendwende fünf Millionen Wohnungen gebaut wurden, herrscht immer noch Wohnraummangel. Um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden, fordert der Immobilienökonom Daniel Fuhrhop deshalb ein …
WeiterlesenGrenzen des Wachstums erreicht
Berliner Umweltverbände fordern eine sozial-ökologische Stadtentwicklung Zur Wiederholungswahl fordern Berliner Umweltverbände gemeinsam den Schutz und Erhalt von Frei- und Grünflächen in der Stadt – und das vor Neubauinteressen. Berlin steckt mitten in der Klimakrise – …
WeiterlesenPro und Contra Bauprojekt Am Sandhaus
Pro Contra Wohnraum für 2700 Haushalte weiniger Wohnraum (nur auf bereits versiegelten Flächen), Erhalt des Natur-Gebietes Moorlinse Nähe zur Bahnstation keine Vernichtung von intakten Misch Wald keine Zerstörung des Vogel Brutgebietes kein Konflikt mit dem …
WeiterlesenErde erwärmt sich bereits um 1,14 Grad „Zeit nicht auf unserer Seite“
Die Erderwärmung ist wissenschaftlicher Konsens. Wie groß sie ist, verdeutlicht eine aktuelle Studie, die auf der UN-Klimakonferenz vorgestellt wird. Die 1,5-Grad-Marke dürfte demnach in einem guten Jahrzehnt fallen. Neue Daten zur Klima-Krise zeichnen ein düsteres …
Weiterlesen
Neueste Kommentare