Von Ackerland-Vögeln bis zu Stadtbewohnern: Europas Vogelwelt steht vor einer Krise. Ein Viertel der Bestände ist seit 1980 bereits verschwunden. Eine neue Studie zeigt nicht nur, welche Arten betroffen sind – sondern identifiziert auch einen …
WeiterlesenKategorie: Klimawandel & Artenschutz
Deutschland hat alle Ressourcen für 2023 verbraucht
Bereits an diesem Donnerstag, dem 4. Mai wären die für dieses Jahr verfügbaren natürlichen Ressourcen der Erde verbraucht, wenn alle Menschen so leben würden wie die in Deutschland. Es wären drei Erden nötig, wenn alle …
WeiterlesenGebäude bewahren und das Klima schützen
Im deutschen Gebäudebestand mit etwa 21,4 Millionen Gebäuden sind tonnenweise Materialien verbaut, für deren Herstellung allein enorme Mengen an THG-Emissionen freigesetzt wurden. Wenn die Klimaziele im Gebäudesektor auch nur annähernd erreicht werden sollen, dürfen Abriss …
WeiterlesenArtensterben – „Das kann sogar die Klimakrise übertreffen“
Wie schlimm steht es um die Artenvielfalt konkret? Wenn man beobachtet, wie sich die Bestände der Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien entwickeln, ist das wachsende Risiko ganz offensichtlich: Wir haben weltweit zwei Drittel weniger …
WeiterlesenInsekten weltweit nicht ausreichend geschützt – Wissenschaftler alarmiert
Rund 80 Prozent aller Tierarten sind Insekten. Doch beim Naturschutz werden sie oft übersehen, kritisieren Wissenschaftler. Eine neue Studie gibt Anlass zur Sorge: Die Artenvielfalt nimmt drastisch ab. Um dies zu ändern, müssen vor allem …
WeiterlesenDemo für nachhaltige Stadtentwicklung
Am 15. Dezember 2022 hatte das Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS) zu einer Demonstration vor dem Berliner Abgeordnetenhaus aufgerufen. Während der Demo übergab das Bündnis eine unfrohe Weihnachtsbotschaft an die Fraktionen der im Abgeordnetenhaus vertretenen …
WeiterlesenPressemitteilung der Initiative Buch am Sandhaus
Unterschriftenübergabe: Über 4600 Menschen fordern Anpassung der Bauplanung und Schutz von „Moorwiese“ und Moorlinsen in Berlin-Buch Die Initiative Buch Am Sandhaus wird am 16.01.2023 über 4600 Unterschriften für den Schutz von „Moorwiese“ und Moorlinsen in …
WeiterlesenMoore sind unscheinbare Klimahelden
Wenn sie feucht sind, bilden sie eine beeindruckende natürliche Klimaschutzlösung; wenn sie entwässert werden, entsteht eine riesige Emissionsquelle: Moore sind einer der größten CO₂-Verschmutzer und -Speicher zugleich – sie müssen nur richtig gepflegt werden. … …
WeiterlesenWeltnaturgipfel COP 15 „Montreal könnte unsere letzte Chance sein“
Die Natur ist weltweit auf dem Rückzug. Nicht nur wegen des Klimawandels, sondern weil der Mensch die Lebensräume von Tieren und Pflanzen zerstört – und damit seine eigene Lebensgrundlage. …. Klimakrise und der Verlust der …
Weiterlesen
Neueste Kommentare