Flasbarth: Nach Jahrhundert des Moor-Verlusts braucht Deutschland nun Jahrzehnt des engagierten Wiederaufbaus Das Bundesumweltministerium hat erstmals eine Nationale Moorschutzstrategie veröffentlicht. Sie enthält die Grundsätze, Ziele und Maßnahmen, die für einen erfolgreichen Moorschutz auf Bundesebene erforderlich …
WeiterlesenKategorie: Klimawandel & Artenschutz
UN Experten fordern bis 2030 – 30% der Erde sollte Naturschutzgebiet sein!
UN-Experten wollen 30 Prozent der Erde zu Naturschutzgebiet machen. Laut einem Plan von UN-Experten sollen bis zum Jahr 2030 mindestens 30 Prozent der Erde unter Naturschutz gestellt werden. So sollen das Aussterben von Arten verhindert und Ökosysteme geschützt werden. Deutschland hat …
WeiterlesenMoorrenaturierung – CO2 binden, Erhalt der Biodiversität
wiedervernässte Feuchtgebiete können große Mengen des Treibhausgases CO2 binden. Die Renaturierung leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität, denn Moore sind Lebensraum vieler stark bedrohter Tier- und Pflanzenarten. In Berlin ist ein …
WeiterlesenRasantes Artensterben bedroht unsere Lebensgrundlagen
Erschreckende Bericht aus der Wissenschaft zeigen schon lange: Wir befinden uns in einem menschengemachten, unsere Lebensgrundlagen bedrohenden Artensterben: Eine Million Tier- und Pflanzenarten werden in den nächsten Jahrzehnten vom Aussterben bedroht sein, die Hälfte aller …
WeiterlesenÄrzte warnen vor Klimawandel-Leiden
Erhöhte Temperaturen lassen den Blutdruck steigen, Schlaganfälle und Herzinfarkte kommen häufiger vor. Durch Hitze gibt es mehr Ozon in der Luft, das verschlimmert Atemwegserkrankungen wie Asthma. Auch Allergien häufen sich, da mehr Pollen fliegen. Ein …
Weiterlesen
Neueste Kommentare