Die Ziele des Pariser Klimaabkommens sind nach derzeitigem Stand nicht zu erreichen. Laut einem UN-Bericht zu Treibhausgasen droht der Erde vielmehr ein Temperaturanstieg zwischen 2,5 bis 2,9 Grad Celsius. Vor allem die Industrienationen müssten mehr …
WeiterlesenSchlagwort: Klimawandel
2023 ein Wendejahr: Klimawandel kommt in großen Teilen ungebremst – auf dem Weg zu 3 Grad mehr
Der Klimawandel wird nach Ansicht von Experten in großen Teilen ungebremst erfolgen. Die Chance, mit relativ wenig Aufwand das Klimasystem zu stabilisieren, sei verpasst, hieß es zum Auftakt des 13. Extremwetterkongresses in Hamburg. Damit seien nicht …
WeiterlesenDie Moorlinsen sind in Bedrängnis – Naturschutz oder Wohnungsbau (taz.de Uwe Rada)
In Berlin gibt es noch zwei intakte Moore in Buch. Ein Rahmenplan des Senats sieht vor, direkt daneben 2.700 Wohnungen zu bauen. Die Wiedervernässung von Mooren zählen Naturschützer in Deutschland zu den Eckpfeilern der Klimapolitik. Wiederhergestellte …
WeiterlesenKlimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht aussichtslos
Der UN-Generalsekretär meldet, dass der Klimawandel außer Kontrolle sei, Klimaforscher Mojib Latif hält dagegen. Die Folgen einer zu hohen Erderwärmung sind ihm bewusst, doch noch sei für ihn der „Point of no return“ nicht erreicht. …
WeiterlesenGrenzen des Wachstums erreicht
Berliner Umweltverbände fordern eine sozial-ökologische Stadtentwicklung Zur Wiederholungswahl fordern Berliner Umweltverbände gemeinsam den Schutz und Erhalt von Frei- und Grünflächen in der Stadt – und das vor Neubauinteressen. Berlin steckt mitten in der Klimakrise – …
WeiterlesenErde erwärmt sich bereits um 1,14 Grad „Zeit nicht auf unserer Seite“
Die Erderwärmung ist wissenschaftlicher Konsens. Wie groß sie ist, verdeutlicht eine aktuelle Studie, die auf der UN-Klimakonferenz vorgestellt wird. Die 1,5-Grad-Marke dürfte demnach in einem guten Jahrzehnt fallen. Neue Daten zur Klima-Krise zeichnen ein düsteres …
WeiterlesenDeutschland hat alle Ressourcen für 2023 verbraucht
Bereits an diesem Donnerstag, dem 4. Mai wären die für dieses Jahr verfügbaren natürlichen Ressourcen der Erde verbraucht, wenn alle Menschen so leben würden wie die in Deutschland. Es wären drei Erden nötig, wenn alle …
WeiterlesenGebäude bewahren und das Klima schützen
Im deutschen Gebäudebestand mit etwa 21,4 Millionen Gebäuden sind tonnenweise Materialien verbaut, für deren Herstellung allein enorme Mengen an THG-Emissionen freigesetzt wurden. Wenn die Klimaziele im Gebäudesektor auch nur annähernd erreicht werden sollen, dürfen Abriss …
WeiterlesenArtensterben – „Das kann sogar die Klimakrise übertreffen“
Wie schlimm steht es um die Artenvielfalt konkret? Wenn man beobachtet, wie sich die Bestände der Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien entwickeln, ist das wachsende Risiko ganz offensichtlich: Wir haben weltweit zwei Drittel weniger …
WeiterlesenWeltnaturgipfel COP 15 „Montreal könnte unsere letzte Chance sein“
Die Natur ist weltweit auf dem Rückzug. Nicht nur wegen des Klimawandels, sondern weil der Mensch die Lebensräume von Tieren und Pflanzen zerstört – und damit seine eigene Lebensgrundlage. …. Klimakrise und der Verlust der …
Weiterlesen
Neueste Kommentare